Ich bin stolz. Denn eine Idee, an der ich mit einigen anderen Bloggern seit knapp einem halben Jahr herumlaboriere, hat Gestalt angenommen und erblickt heute das Licht der Online-Welt. Darf ich vorstellen? Blogbuster – der Preis der Literaturblogger.
Die Idee erinnert ein wenig an die einschlägigen TV-Castingshows, nur diesmal geht es nicht um Gesang oder gutes Aussehen, sondern um eine gute Schreibe. 16 Literaturblogger, die Literaturagentur Elisabeth Ruge, der Verlag Klett-Cotta, die Frankfurter Buchmesse und der bekannte ARD-Literaturkritiker Denis Scheck suchen die literarische Entdeckung und den Debütroman des Jahres. Das Ganze ist die Chance für alle, die ein Romanmanuskript in der Schublade haben, aber noch keinen Verlag. Der Gewinner bekommt einen Agentur- und Verlagsvertrag und wird bereits im nächsten Jahr auf der Frankfurter Buchmesse seinen Roman vorstellen können.
Um an dem Wettbewerb teilzunehmen, müssen sich die Autoren bei einem der beteiligten Literaturblogs bewerben. Erst wenn der Blogger vom literarischen Potenzial des Autors überzeugt ist, wird das Manuskript der Fachjury vorgestellt. Neben dem Jury-Vorsitzenden Denis Scheck entscheiden Elisabeth Ruge, Klett-Cotta Verleger Tom Kraushaar und Lars Birken-Bertsch von der Frankfurter Buchmesse über den Blogbuster-Gewinner. Ich sitze als Initiator der Aktion auch mit in der Fachjury.
Es wurde in der Vergangenheit ja viel über Literaturblogs berichtet. Die Berichterstattung war nicht selten etwas abfällig und der Tenor prinzipiell immer gleich: Es gibt Blogger, die schreiben in ihrer Freizeit mehr oder weniger subjektiv und selten kenntnisreich über Unterhaltungsliteratur. Jetzt zeigen wir, dass es viele anspruchsvolle Blogs gibt, die nicht nur Literatur gut vermitteln, sondern auch gute Literatur entdecken können. Obendrein wollten wir mit Blogbuster keine Blogger-Version bestehender Literaturpreise schaffen, sondern etwas Eigenständiges auf die Beine stellen, was dem Charme und Spirit von Blogs entspricht. Interessant an dem Wettbewerb ist auch der Aspekt, dass erstmals engagierte Leser bestimmen können, was sie gerne lesen würden. Und zwar noch bevor es gedruckt im Buchladen liegt.
An dem Experiment Blogbuster sind 15 qualitativ hochwertige und reichweitenstarke Literaturblogs beteiligt. Der Wettbewerb startet am 21.10. mit einer Auftaktveranstaltung im Orbanism-Space auf der Frankfurter Buchmesse. Die Preisverleihung findet Anfang Mai 2017 im Literaturhaus Hamburg statt.
Weitere Informationen unter: Blogbuster-Preis.de
Auftaktveranstaltung und Pressekonferenz
am 21.10.2016, 16.00 Uhr
Frankfurter Buchmesse, Orbanism Space, Halle 4.1, D88
mit Elisabeth Ruge, Tom Kraushaar, Lars Birken Bertsch und Denis Scheck und mir.
Das nur Romane zugelassen sind finde ich schade.
LikeLike
Tolle Idee und tolles Konzept.
LikeLike