Monika Zeiner – Die Ordnung der Sterne über Como

Den Anfang machte ein Bild. Ein Foto von der Autorin mit dem Hinweis, dass sie aus ihrem Debutroman liest und zwar im Hotel Adlon. Ich betrachtete das Foto, die Pose, die Frisur und sagte mir: ja klar, wo sonst?

leseheimatmonikazeiner104_v-WDRPortraitGrossMonika Zeiner (Bildrechte: Milena Schloesser)

Dann kaufte ich mir das Buch, verbrachte eine intensive Lesewoche und wusste warum es das Adlon sein musste. Weil dieses Buch ein echter Fünf-Sterne-Roman ist. Weil es einfach erstklassigen Lesegenuss bietet. Weil man mit ausgesuchten Sätzen verwöhnt wird und mit liebevoll eingeführten Protagonisten zu erlesenen Schauplätzen geführt wird. Weil dieser Roman für mich einfach zu den besten Büchern des Jahres gehört.

Der Plot an sich ist wie immer nicht kriegsentscheidend. Eine Dreiecksgeschichte in Künstlerkreisen. Diesmal Musiker. Die große Liebe, die enttäuschte Liebe, die unerfüllte Liebe. Und natürlich Berlin. So weit, so gewöhnlich. Doch das Wie! Das ist wirklich außergewöhnlich. Sprache, Stimmung, Spannung – alles top.

Monika Zeiner baut die Geschichte gekonnt auf. Als wenn sie nie etwas anderes gemacht hätte, als Romane zu schreiben. Sie konstruiert eine einzigartige Lesestimmung, leitet uns Leser mühelos durch unterschiedliche Zeitstränge und Erzählperspektiven. Dabei lässt sie einem genügend Zeit, um mit den Romanfiguren warm zu werden.

Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Buch, das noch dazu wie alle Blumenbar-Bücher liebevoll editiert ist und wunderbar in der Hand liegt.

Gelesen: Dezember 2013
Titelfoto: Gabriele Luger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s