Rebecca Makkai – Die Optimisten

Wenn ich so schaue, was Bloggerinnen und Blogger in diesem Frühjahr lesen und besprechen, dann ist dieses Buch in den allermeisten Fällen mit dabei. Und in der Regel wird es positiv oder sogar hymnisch besprochen: Da ist vom Herzensbuch die Rede, dem richtigen Buch zu richtigen Zeit, vom Pageturner, der Entdeckung des Jahres und so weiter und so fort. Kollektive Lobhudelei, wohin man auch schaut.

Nicht selten, dass ich in solchen Fällen die Lust an einem derart gehypten Buch verliere, es gar nicht mehr lesen und erst recht nichts drüber schreiben will. Aber diesmal habe ich mir die Mühe gemacht und es gelesen, bevor meine Timeline damit überschwemmt wurde. Und da das immerhin über 600 Seiten Lektüre waren, die mich zwei Wochen Zeit gekostet haben, will ich es nicht unter den Tisch fallen lassen. Zunächst einmal: Es hat keine Mühe gemacht, es zu lesen, sondern war ein wahres Vergnügen. Und ja, die anderen haben recht: Es ist in der Tat die Entdeckung des Jahres, ein Pageturner und meinetwegen auch ein Herzensbuch.

Und was habe ich darüber hinaus noch dazu zu sagen? Auf alle Fälle werde ich hier nicht mit einer Inhaltsangabe Zeilen schinden. Mache ich ja sowieso nur sehr ungern. Nein, ich möchte an dieser Stelle lieber über andere Dinge sprechen. Zum Beispiel über AIDS. Warum? Weil der Ausbruch von AIDS im Chicago der achtziger Jahre das zentrale Thema dieses Romans ist, weil daran immer noch Jahr für Jahr viele Tausend Menschen sterben, weil ich die Anfänge in den frühen Achtzigern selbst miterlebt habe und mich noch gut daran erinnere – und natürlich, weil sich sofort Parallelen zur aktuellen Corona-Pandemie aufdrängen. Ein Vergleich, der an vielen Stellen hinkt, aber in der aktuellen Situation geradezu zwangsläufig ist.

Beide Viren sind gefährlich. Corona, weil man sich aufgrund der Ansteckungswege viel schlechter gegen eine Infektion schützen kann. Und HIV, weil die Folgen einer Infektion wesentlich gravierender sind und es auch nach über 30 Jahren immer noch keinen Impfstoff gibt. Welches Virus als das schrecklichere und verheerendere in die Geschichtsbücher eingehen wird, lässt sich bis dato noch nicht sagen. Fakt ist, dass die Autorin so einen Bezug zu keiner Zeit eingeplant hat, als der Roman im Jahr 2018 in den USA erschien. Aber jetzt, im Frühjahr 2020, bei Erscheinen der deutschen Übersetzung, geht das natürlich vielen Lesern durch den Kopf. Und sicherlich ist diese ungewollte Inzidenz für den Abverkauf des Buches alles andere als negativ, so dass weder der Verlag noch die Autorin das besonders bedauern werden. In dieser Woche ist Rebecca Makkai auf Platz 44 in die Spiegel-Bestsellerliste eingestiegen. Und ich bin sicher, dass es in den nächsten Wochen weiter nach oben gehen wird. Eine Top 20-Platzierung müsste drin sein.

Eins noch, dann höre ich mit den Pandemie-Vergleichen auf. Während ein positiver Corona-Test für Menschen ohne Vorerkrankungen oftmals relativ folgenlos bleibt, bedeutete ein positiver HIV-Test für die Homosexuellen von Chicago im Jahr 1985, wo einer der beiden Handlungsstränge des Romans spielt, den sicheren Tod. Das ist keine neue Erkenntnis, aber trotzdem: Genau das ist es, was einem beim Lesen dieses Buchs so mitnimmt. Makkai schildert sehr eindringlich und emotional aufwühlend, wie das Virus als Gevatter Tod in diese Gemeinschaft einbricht und einen nach den anderen dahinrafft. Allesamt junge, lebensfrohe, talentierte Männer, wie Nico, Terrence, Julian, Charlie und Yale, denen die ganze Welt noch offen stand. Innerhalb weniger Wochen ist ihr Leben vorbei, mit einer brutalen Konsequenz, diskussions- und ausweglos. Und alles letztlich nur, weil keiner ein Kondom benutzt hat. Ein Pfennigartikel, dessen Fehlen das Leben kostet.

Aber das ist nur einer der Aspekte, die diesen Roman zu einer emotional aufwühlenden Lektüre machen. Dieses Buch ist voller kleiner und großer Geschichten, die alle für sich bereits genügend Stoff für weitere Romane ergeben würden. Wie der Kampf um den Nachlass von Nora, die in jungen Jahren in Paris Künstlern wie Amadeo Modigliani und Chaim Soutine Modell saß und dafür signierte Skizzen bekam. Die tragische Geschichte des Malers Ranko, für dessen Andenken und künstlerische Würdigung sich seine Freundin Nora auch mehr als 50 Jahre nach seinem Tod noch einsetzt. Die Tochter, die verschollen ist und von ihrer Mutter per Privatdetektiv über zwei Kontinente hinweg gesucht wird. Der ehemalige Pilot, dem seine an allen möglichen Orten liegen gelassene Brieftasche immer wieder nachgeschickt wird. Der Fotograf, der im Alter noch eine internationale Karriere macht und natürlich Yale, der Held und Sympathieträger dieses Romans, dessen Schicksal einem das Herz zerreißt. All diese Geschichten hängen mir nach und bleiben im Gedächtnis.

Was mir sonst noch zu diesem Buch einfällt? Nun ja, ein absoluter Glücksgriff ist zum Beispiel der Romantitel. Wer greift in einer Zeit, in der alle gängigen literarischen Dystopien scheinbar Realität geworden sind, nicht gerne zu einem Buch mit dem Titel „Die Optimisten“. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und ist obendrein gerade sehr gefragt. Apropos Glücksgriff – mich wundert, wie ein vergleichsweise kleiner Indie-Verlag wie Eisele sich solch einen Spitzentitel unter den Nagel reißen kann. Die Optimisten, bzw. im Original „The Great Believer“, stand in den USA auf der Shortlist des Pulitzer-Preises, war ein New-York-Times Bestseller. Wer hat bei den großen Verlagen wie Hanser, Fischer oder Rowohlt eigentlich geschlafen, als die deutsche Lizenz verhandelt wurde?

Scheinbar alle. Obendrein schafft es die umtriebige Indie-Verlegerin mit dem Gespür für Bestseller immer wieder, dass nicht nur Blogger und Bookstagrammer, sondern auch der Buchhandel ihre Titel zu Herzensbüchern erklären und sich bereitwillig vor den Verkaufskarren spannen lassen. Und wenn ich auch manchmal gerne querschieße, in diesem Fall schließe ich mich an.

_________

Foto: Gabriele Luger

Verlag: Eisele Verlag
Übersetzt von: Bettina Abarbanell
620 Seiten, 24,00 €

3 Kommentare

  1. Sehr schön geschrieben, stimme für mich persönlich nicht in allen Punkten zu, aber insgesamt ist es ein wirklich mehr als gelungenes Buch und ein sehr eindringliches Thema. Und was die Verlage angeht: Versteh ich auch nicht, warum da kein großer Verlag ran geht. Aber umso besser für die Indieverlage im Allgemeinen und Eisele im Speziellen

    Gefällt 2 Personen

  2. Fand ich auch ziemlich stark, auch formal.
    Im englischen Amazon habe ich Kritiken gelesen, die die Prosa als steif beschreiben, zu gediegen für das krasse Thema. Das kann ich nicht bestätigen. Ja, es ist ein sehr traditionell erzählter Roman, dessen verhängnisvoller Zusammenhang sich eher langsam entfaltet. Aber vom Satz bis zum Kapitel, alles ist sauber aufgebaut, man sollte sich eigentlich nicht langweilen. Man mag einwenden, dass es nicht adäquat sei, von einer solch schrecklichen Zeit, die eine Protagonistin sogar mit einem Krieg vergleicht – Freunde der Protagonisten sterben wie Fliegen – in einem solch gemächlich bürgerlichen Tonfall zu erzählen. Doch das heißt, den Roman nicht begreifen: Denn der Teil der „Szene“, aus dem hier erzählt wird, ist bürgerlich, teils geradezu spießig. Ein ganz normales durchschnittliches Leben verhindern allein die Homophobie der Gesellschaft und der Umgang mit der AIDS-Krise. Beklemmende Bedrohlichkeit wird gerade dadurch erzeugt, dass auf besondere stilistische Mittel größtenteils verzichtet wird, der Roman sich ganz nach dem Muster des klassischen Gesellschaftsromans entfaltet, den verdrängten „Krieg“ also mit fast 40 Jahren Verspätung in die Heimeligkeit bürgerlicher Wohnzimmer holt.

    Like

    1. Ganz meine Meinung. Ich habe die klassische und eher zurückhaltende Erzählweise auch als sehr passend empfunden und teile Deine Auffassung, dass an dem Leben der Szene in Boystown absolut gar nichts freakig und außergewöhnlich war. Man sieht es ja auch heute noch, dass gleichgeschlechtliche Beziehungen oftmals in sehr bürgerlichen Strukturen leben und auch denken. Aber damals in den Achtzigern hörte die Gesellschaft zum ersten Mal von Darkrooms in Schwulensaunen und die dort angeblich herrschende Zügellosigkeit bestimmte das Bild einer sittenlosen Gemeinschaft, die nicht ins gesellschaftliche Gefüge passte.

      Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar