Zum Inhalt springen

buchrevier

last man reading

  • Startseite
  • Rezensionen
    • Top-Empfehlung
    • SZ Bibliothek
    • dbp
  • Meinung
    • last man reading
    • Interview
    • Letters
    • Listen
    • Helden
  • Ich/Impressum
  • Hörbücher

Kategorie: Bücher

Christian Kracht – Eurotrash

Es gibt so ein paar Schriftstellerinnen und Schriftsteller, auf die lass ich nichts kommen. Die können Blödsinn labern oder auch … Mehr

Christian Kracht, Eurotrash

Fabian Neidhardt – Immer noch wach

Den Verfasser eines Buches persönlich zu kennen, macht es nicht unbedingt einfacher, darüber zu schreiben. Ganz besonders, wenn man den … Mehr

Fabian Neidhardt, Immer noch wach

Rolf Lappert – Leben ist ein unregelmäßiges Verb

Die meisten Blogger mögen keine dicken Bücher. Und zwar nicht, weil sie nicht gerne viel lesen, sondern weil es so … Mehr

Leben ist ein unregelmäßiges Verb, Rolf Lappert

Rafael Horzon – Das neue Buch

Ach, wie sehr habe ich dieses Buch gemocht und scheinbar auch gebraucht. Schon seit Wochen tue ich mich schwer mit … Mehr

Das neue Buch, Rafael Horzon, Suhrkamp

Elena Ferrante – Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

Mittlerweile habe ich fast alles von ihr gelesen oder gehört, und sogar die ersten beiden Serien-Staffeln der neapolitanischen Saga habe … Mehr

Das lügenhafte Leben, Elena Ferrante

Peter Prange – Eine Familie in Deutschland (Band 1 und 2)

In meiner Timeline ist Peter Prange noch nie aufgetaucht. Bisher scheint keiner der Bloggerinnen und Blogger, denen ich folge, schon … Mehr

Eine Familie in Deutschland, Peter Prange

Eshkol Nevo – Die Wahrheit ist

Früher waren mehr Interviews. Hier und auf den anderen Blogs. Und früher ist noch gar nicht so lange her: gerade … Mehr

Die Wahrheit ist, Eshkol Nevo

Rebecca Makkai – Die Optimisten

Wenn ich so schaue, was Bloggerinnen und Blogger in diesem Frühjahr lesen und besprechen, dann ist dieses Buch in den … Mehr

Die Optimisten, Eisele, Rebecca Makkai

Ingo Schulze – Die rechtschaffenen Mörder

Ich kann vieles in diesem Buch sehr gut nachvollziehen. Ein Protagonist, der Bücher liebt und für nichts anderes als seine … Mehr

Die rechtschaffenen Mörder, Ingo Schulze, S. Fischer Verlag

Katya Apekina – Je tiefer das Wasser

Wenn es draußen in der Welt drunter und drüber geht, die gesellschaftlichen Konflikte immer vielschichtiger werden und schnelle Lösungen nicht … Mehr

Je tiefer das Wasser, Katya Apekina, Suhrkamp

Artur Dziuk – Das Ting

Mein erster Gedanke nach ca. fünfzig Seiten: Ich will auch so ein Ting! Etwas, das mein Leben besser macht. Was … Mehr

artur dziuk, bold, Das Ting

Rezi-Shortcuts mit: Iris Wolff, Anke Stelling und R.R. Sul

R.R. Sul – Das Erbe Schwarze Schrift auf schwarzem Grund ­– so dunkel, dass man auf dem Buchcover den Namen … Mehr

Terézia Mora – Auf dem Seil

Der Literaturbetrieb freut sich, denn Darius Kopp ist wieder da. Und alle anderen so: Darius wer? Kopp, Darius. Kennst du … Mehr

Auf dem Seil, Darius Kopp, Luchterhand, Terézia Mora

Regina Scheer – Gott wohnt im Wedding

Da bildet man sich ein, man würde sich im Literaturbetrieb ein wenig auskennen, wüsste was gerade angesagt ist, welche Autorin, … Mehr

Gott wohnt im Wedding, Penguin, Regina Scheer

Die besten Romane 2019 (Teil 2: Autoren)

Von männlichen Autoren haben es in diesem Jahr nur sechs Titel auf meine Bestenliste geschafft.   Michel Houellebecq – Serotonin … Mehr

Best of 2019

Die besten Romane 2019 (Teil 1: Autorinnen)

Ich habe in diesem Jahr viele tolle Romane von Frauen gelesen. Hier meine sieben besten Bücher des Jahres: Isabel Bogdan … Mehr

#Autorinnenschuber, Beste Romane 2019

Karen Köhler – Miroloi

Ich habe bei diesem Buch nahezu alle Phasen durchgemacht – alles, was man als Leser so empfinden kann. Es begann … Mehr

Hanser, Karen Köhler, Miroloi

Jan Peter Bremer – Der junge Doktorand

Meine halbe Kindheit habe ich mit Warten verbracht. Auf den Beginn der Ferien, auf Geburtstage und Weihnachten, auf die Rückgabe … Mehr

dbp2019, Der junge Doktorand, Jan Peter Bremer, Longlist

Die Guten ins Köpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen

Gesammelte Kurzrezensionen. JETZT NEU: mit Sternchen-Bewertungen   Miku Sophie Kühmel – Kintsugi Familienromane sind momentan wieder der neue heiße Scheiß … Mehr

Kurzrezensionen

Was vom Lesen übrig bleibt

…wenn man nichts darüber schreibt. Mein Gehirn ist wie ein Sieb. Alles was nicht groß und bedeutend genug ist, fällt … Mehr

Bücher, Gegenwartsliteratur, romane

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Follow buchrevier on WordPress.com

Buchrevier auf Facebook

Buchrevier auf Facebook

Buchrevier auf Instagram

Man wird ja wohl noch sagen dürfen, dass es immer noch ein bisschen schlechter geht. (Auf dem Cover abgebildet: die Lunge des Autors) #einbucheinsatz #michelhouellebecq #buchrevier
Was man so in Schubladen findet, die man nur alle paar Jahre öffnet. #keinphotoshop #minibuch #buchrevier

Neueste Kommentare

Terrassenüberdachung bei 7 Gründe, warum die Leipziger…
Töchter – Lucy… bei Lucy Fricke – Töcht…
Marco Born-Miljak bei 8 Gründe, warum ich froh bin,…
Paige bei Vea Kaiser – Rückwä…
BuchseiteSieben bei Warum ich nicht länger mit Ver…

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
Webseite erstellt mit WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • buchrevier
    • Schließe dich 695 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • buchrevier
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …