Zum Inhalt springen

buchrevier

last man reading

  • Startseite
  • Rezensionen
    • Top-Empfehlung
    • SZ Bibliothek
    • dbp
  • Meinung
    • last man reading
    • Interview
    • Letters
    • Listen
    • Helden
  • Ich/Impressum
  • Hörbücher

Schlagwort: #dbp15

Clemens J. Setz – Die Stunde zwischen Frau und Gitarre

  Er stand auf der Longlist des deutschen Buchpreises, aber gewonnen hat er einen anderen Preis. Vor ein paar Tagen … Mehr

#dbp15, Clemens J. Setz

Rolf Lappert – Über den Winter

  Man sollte im richtigen Alter sein, um diesen Roman angemessen wertzuschätzen. Oder müsste sich stattdessen ab und zu schon … Mehr

#dbp15, Rolf Lappert, Winter

Die Shortlist-Favoriten der Buchpreisblogger

Seit dem 20.August lesen sich sieben ausgewählte Literaturblogger durch die Longlist des Deutschen Buchpreises. 24 Stunden vor der offiziellen Bekanntgabe … Mehr

#dbp15

Kai Weyand – Applaus für Bronikowski

  Zu den Kuriositäten in meinem Leben zählt, dass ich mal für ein paar Jahre leitender Redakteur einer Fachzeitschrift für … Mehr

#dbp15, kai Weyand, Popliteratur

Julia Franck im Interview: Der ganze Glamour steht uns schlecht…

  In genau zwei Monaten ist es soweit. Der/die elfte Gewinner/in des deutschen Buchpreises wird am 12. Oktober in Frankfurt … Mehr

#dbp15, Julia Franck

Die Marketing-Tricks der Buchpreis-Macher

  (Vorsicht: dieser Text kann Spuren grober Verallgemeinerungen enthalten) Ist der Deutsche Buchpreis jetzt ein Literaturpreis oder, wie die Kritiker … Mehr

#dbp15, Buchpreis, Marketingtricks

Deutscher Buchpreis: die Skandalliste

  Seit es ihn gibt, erregt der Deutsche Buchpreis die Gemüter. Als PR-Mann kann ich nur sagen – genauso muss … Mehr

#dbp15, Deutscher Buchpreis, Skandale

Buchrevier bloggt zum Deutschen Buchpreis

  Seit 11 Jahren gibt es ihn schon: den Deutschen Buchpreis. Verliehen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels für den besten … Mehr

#dbp15, Deutscher Buchpreis 2015, Die Buchpreisblogger
Follow buchrevier on WordPress.com

Buchrevier auf Facebook

Buchrevier auf Facebook

Buchrevier auf Instagram

Man wird ja wohl noch sagen dürfen, dass es immer noch ein bisschen schlechter geht. (Auf dem Cover abgebildet: die Lunge des Autors) #einbucheinsatz #michelhouellebecq #buchrevier
Was man so in Schubladen findet, die man nur alle paar Jahre öffnet. #keinphotoshop #minibuch #buchrevier

Neueste Kommentare

Terrassenüberdachung bei 7 Gründe, warum die Leipziger…
Töchter – Lucy… bei Lucy Fricke – Töcht…
Marco Born-Miljak bei 8 Gründe, warum ich froh bin,…
Paige bei Vea Kaiser – Rückwä…
BuchseiteSieben bei Warum ich nicht länger mit Ver…

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
Webseite erstellt mit WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • buchrevier
    • Schließe dich 695 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • buchrevier
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …