Mein Gott ist das alles schon lang her. Die UDSSR – wer von den unter Vierzigjährigen kennt überhaupt noch diese … Mehr
Schlagwort: Rowohlt
Lucy Fricke – Töchter
Ich freue mich so. Und zwar aus mehreren Gründen. Zum einen darüber, eine bemerkenswerte Autorin entdeckt zu haben, die ich … Mehr
Ijoma Mangold – Das deutsche Krokodil
Das hier sollte eigentlich eine ganz besondere Besprechung über ein ganz besonderes Buch werden. Ich hatte mir vorgenommen, zu Ehren … Mehr
John Wray – Retter der Welt
Zum ersten Mal hörte ich den Namen John Wray vor einem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse. Bloggerkollege Jochen Kienbaum hatte … Mehr
Leserbrief #9
Lieber Thomas, kennst du das auch noch von damals? Wenn man als Jugendlicher Fan einer Band war, hat man das … Mehr
Thomas Melle – Die Welt im Rücken
Das Erste, was mir beim Melle-Lesen auffiel ist, dass das ja ein bisschen wie Stuckrad-Barres Panikherz ist, nur besser, nur … Mehr
Donald Antrim – Die hundert Brüder
Schon wieder ein Rowohlt-Buch mit einem Zitat von Jonathan Franzen auf dem Backcover. Und nicht nur das, diesmal hat er … Mehr
Nell Zink – Mauerläufer
Nell Zink – Der Mauerläufer.
Manchmal frage ich mich, warum Menschen überhaupt Romane schreiben. Was sie dazu bewegt, warum sie unbedingt diese eine Geschichte erzählen wollen, mit diesen Figuren, mit diesem Setting, mit dieser Sprache. Oder ist Ihnen das alles komplett egal und es geht nur darum, überhaupt ein Buch geschrieben zu haben? Bei der jungen Debütautorin Nell Zink bin ich mir nicht so sicher.
Heinz Strunk – Der Goldene Handschuh
Ich kann mich noch gut erinnern. Dieser Name, Fritz Honka, das ist so ein Kindheitsding. Wie Baader und Meinhoff, … Mehr