Zum Inhalt springen

buchrevier

last man reading

  • Startseite
  • Rezensionen
    • Top-Empfehlung
    • SZ Bibliothek
    • dbp
  • Meinung
    • last man reading
    • Interview
    • Letters
    • Listen
    • Helden
  • Ich/Impressum
  • Hörbücher

Schlagwort: 2018

Michel Faber – Das Buch der seltsamen neuen Dinge

Ich dachte schon, es wäre vorbei mit dem Lesen. Dachte ich hätte es übertrieben, mir zu viel zugemutet, hätte das … Mehr

2018, Das Buch der seltsamen neuen Dinge, Kein&Aber, Michel Faber

Paolo Cognetti – Acht Berge

Sind das erste Anzeichen einer Altersdemenz? Wie sonst ließe sich erklären, dass ich mir diesen Namen nicht merken kann: Paolo … Mehr

2018, Acht Berge, Paolo Cognetti, Sophia trägt immer schwarz

Hank Zerbolesch – Raw

Den Anfang machte eine E-Mail. Eine von diesen, die Buchblogger mittlerweile täglich von Autoren bekommen. Ich weiß nicht warum, aber … Mehr

2018, hank zerbolesch, raw

Robert Menasse – Die Hauptstadt (Hörbuch)

Nicht immer war ich einverstanden. Doch im letzten Jahr schon. Da haben sie mal alles richtig gemacht, haben einen Roman … Mehr

2018, Die Hauptstadt, Hörbuch, Robert Menasse

Alexa Hennig von Lange – Kampfsterne

Kinder, eine eigene Familie, ein schönes Haus mit Garten und netten Nachbarn. Wer träumt nicht davon? Sehr viele tun das. … Mehr

2018, Alexa Hennig von Lange, Kampfsterne

Robert Seethaler – Das Feld

*Tobias Nazemi* Ich habe immer gerne gelesen. Als sich dann der Zustand meiner Augen im Alter immer mehr verschlechterte, bin … Mehr

2018, Das Feld, Hanser, Robert Seethaler

Virginie Despentes – Das Leben des Vernon Subutex (Band 1-2)

Kann es sein, dass es in der Literatur das Themengebiet „Digitalisierungs-Schicksale“ noch nicht gibt? Das mag ich gar nicht glauben. … Mehr

2018, Vernon Subutex, Virginie Despentes

Gunnar Kaiser – Unter der Haut (Hörbuch)

Bei Instagram habe ich gesehen, dass er im Moment mit seinen Schülern auf Klassenfahrt in London ist. Und ich denke, … Mehr

2018, Gunnar Kaiser, Unter der Haut

Lucy Fricke – Töchter

Ich freue mich so. Und zwar aus mehreren Gründen. Zum einen darüber, eine bemerkenswerte Autorin entdeckt zu haben, die ich … Mehr

2018, Lucy Fricke, Rowohlt, Töchter

Arno Geiger – Unter der Drachenwand (Hörbuch)

Was hätte ich wohl getan? Wie hätte ich mich verhalten? Das denke ich jedes Mal, wenn ich ein Buch lese … Mehr

2018, Arno Geiger, Hanser, Unter der Drachenwand
Follow buchrevier on WordPress.com

Buchrevier auf Facebook

Buchrevier auf Facebook

Buchrevier auf Instagram

Man wird ja wohl noch sagen dürfen, dass es immer noch ein bisschen schlechter geht. (Auf dem Cover abgebildet: die Lunge des Autors) #einbucheinsatz #michelhouellebecq #buchrevier
Was man so in Schubladen findet, die man nur alle paar Jahre öffnet. #keinphotoshop #minibuch #buchrevier

Neueste Kommentare

Marco Born-Miljak bei 8 Gründe, warum ich froh bin,…
Paige bei Vea Kaiser – Rückwä…
BuchseiteSieben bei Warum ich nicht länger mit Ver…
poemsforyoureyes bei Milan Kundera – Die uner…
buchrevier bei Die zehn besten deutschen Hörb…

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
Webseite erstellt mit WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • buchrevier
    • Schließe dich 696 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • buchrevier
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …