Zum Inhalt springen

buchrevier

last man reading

  • Startseite
  • Rezensionen
    • Top-Empfehlung
    • SZ Bibliothek
    • dbp
  • Meinung
    • last man reading
    • Interview
    • Letters
    • Listen
    • Helden
  • Ich/Impressum
  • Hörbücher

Schlagwort: 2017

Daniel Kehlmann – Tyll (Hörbuch)

Ich hätte das Buch jetzt gerne in der Hand, um es durchzublättern, ein paar Absätze zu lesen und nochmal kurz … Mehr

2017, Daniel Kehlmann, Hörbuch, Tyll

Sina Pousset – Schwimmen

Dieses Buch ist mal wieder der Beweis. Man braucht nicht unbedingt eine Geschichte, die sich deutlich von anderen unterscheidet, nicht … Mehr

2017, Schwimmen, Sina Pousset, Ullstein

Nell Leyshon – Die Farbe von Milch

Ich wollte dieses Buch nicht, hatte nicht danach gefragt, kannte weder Absender, Autorin noch Verlag. Es lag eines Tages einfach … Mehr

2017, Die Farbe von Milch, Eisele, Nell Leyshon

Stefan Ferdinand Etgeton – Das Glück meines Bruders

Ganz lesen wollte ich es eigentlich nicht. Jedenfalls jetzt noch nicht. Nur mal reinschauen, bisschen schnuppern, blättern, ein paar Seiten … Mehr

2017, C.H. Beck, Das Glück meines Bruders, stefan Ferdinand Etgeton

Colson Whitehead – Underground Railroad

Ja, das ist ein wichtiges Buch. Ja, gerade jetzt in dieser Zeit. Ja, man sollte es lesen, unbedingt. Und wenn … Mehr

2017, Colson Whitehead, Hanser, Underground Railroad

Theresia Enzensberger – Blaupause

Als Vater zweier erwachsener Söhne freue ich mich immer, wenn ich höre, dass Kinder in die Fußstapfen ihrer Eltern treten. … Mehr

1920er, 2017, Hanser, Theresia Enzensberger

Martin Becker – Marschmusik 

  Als ich mit Buchrevier anfing, wollte ich mich eigentlich auf Literatur aus dem Ruhrgebiet fokussieren — daher auch der … Mehr

2017, Luchterhand, Marschmusik, Martin Becker

Svenja Gräfen – Das Rauschen in unseren Köpfen

  Wer noch nie geliebt hat – und zwar so richtig, so dass es weh tut; diese eine Liebe, von … Mehr

2017, Bücher, Das Rauschen in unseren Köpfen, Svenja Gräfen, Ullsteinfünf

Arno Frank – So, und jetzt kommst du

  Was brauchen Kinder eigentlich? Was tut ihnen gut, was muss da sein, damit sie sich normal und gesund entwickeln … Mehr

2017, Arno Frank, Debütroman, So und jetzt kommst du, Tropen

Sven Amtsberg – Superbuhei

  Was kann man mehr von einem Buch erwarten, als dass es einen für ein paar Stunden aus dem Alltag … Mehr

2017, FVA, Superbuhei, Sven Amtsberg
Follow buchrevier on WordPress.com

Buchrevier auf Facebook

Buchrevier auf Facebook

Buchrevier auf Instagram

Man wird ja wohl noch sagen dürfen, dass es immer noch ein bisschen schlechter geht. (Auf dem Cover abgebildet: die Lunge des Autors) #einbucheinsatz #michelhouellebecq #buchrevier
Was man so in Schubladen findet, die man nur alle paar Jahre öffnet. #keinphotoshop #minibuch #buchrevier

Neueste Kommentare

Terrassenüberdachung bei 7 Gründe, warum die Leipziger…
Töchter – Lucy… bei Lucy Fricke – Töcht…
Marco Born-Miljak bei 8 Gründe, warum ich froh bin,…
Paige bei Vea Kaiser – Rückwä…
BuchseiteSieben bei Warum ich nicht länger mit Ver…

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
Webseite erstellt mit WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • buchrevier
    • Schließe dich 695 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • buchrevier
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …