Zum Inhalt springen

buchrevier

last man reading

  • Startseite
  • Rezensionen
    • Top-Empfehlung
    • SZ Bibliothek
    • dbp
  • Meinung
    • last man reading
    • Interview
    • Letters
    • Listen
    • Helden
  • Ich/Impressum
  • Hörbücher

Schlagwort: Bücher

Was vom Lesen übrig bleibt

…wenn man nichts darüber schreibt. Mein Gehirn ist wie ein Sieb. Alles was nicht groß und bedeutend genug ist, fällt … Mehr

Bücher, Gegenwartsliteratur, romane

Bitte schenkt mir keine Bücher!

  Was schenkt man einem Mann, der augenscheinlich gerne liest, zu Weihnachten? Natürlich ein Buch, denken sich die lieben Freunde … Mehr

Bücher, Essential, Geschenke, Umtauschen

Emmanuelle Pirotte – Heute leben wir

Es gibt definitiv zu viele Bücher auf dem Markt. Wie anders ist es sonst zu erklären, dass ein Juwel wie … Mehr

2107, Bücher, Emmanuelle PIrotte, Heute leben wir, S. Fischer Verlag

Stephan Lohse – Ein fauler Gott

  Was versprechen sich Menschen eigentlich davon, ein Buch zu schreiben? Ich mein, da steckt ja richtig viel Arbeit drin. … Mehr

Bücher, Ein fauler Gott, Stephan Lohse, Suhrkamp

Svenja Gräfen – Das Rauschen in unseren Köpfen

  Wer noch nie geliebt hat – und zwar so richtig, so dass es weh tut; diese eine Liebe, von … Mehr

2017, Bücher, Das Rauschen in unseren Köpfen, Svenja Gräfen, Ullsteinfünf

Jan Schomburg – Das Licht und die Geräusche

So verläuft ein typisches Gespräch, wenn Menschen aus meinem Umfeld hören, dass ich Buchblogger bin: < Dann kennst du dich … Mehr

Bücher, Das Licht und die Geräusche, dtv, Jan Schomburg

Charles Lewinsky – Kastelau

Wie soll ich anfangen? Was nach vorne stellen? Am besten gar nicht lange überlegen, sondern sagen wie es ist. Kastelau … Mehr

Bücher, Charles Lewinsky, Gegenwartsliteratur, romane, Winter

Michel Houellebecq – Unterwerfung

Was soll man über ein Buch noch schreiben, zu dem sich schon die gesamte intellektuelle Elite des Landes geäußert hat? … Mehr

Bücher, Gegenwartsliteratur, Michel Houellebecq, Unterwerfung

Leben als Parodie der Träume

Stephan Thome – Gegenspiel.  Wenn mich einer nach dem Plot von Stephan Thomes neuem Roman ‚Gegenspiel’ fragen würde, dann hätte … Mehr

Bücher, Gegenwartsliteratur, Rezensionen, Stephan Thome

Der Walserei verdächtigt

Moritz Rinke – Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel. Bei manchen Büchern muss ich einfach aufgrund von Titel und Coverbild … Mehr

Bücher, Gegenwartsliteratur, Literatur, Moritz Rinke

Big Data, der Bücherkanon und warum Amazon gar nicht so schlecht ist

  Wer bloggt, darf sich nicht wundern. Wer auf Facebook ist erst recht nicht. Tue ich auch nicht, denn ich … Mehr

Amazon, Bücher, Big Data, Christoph Kucklick, Granulare Gesellschaft, sachbuch

Literarische Helden (3) – Michel Houellebecq

  Er ist einer meiner ganz großen literarischen Helden. Trotzdem kann ich mir nie merken, wie sein Nachname geschrieben wird. … Mehr

Bücher, Bibliothek, Held, Houellebecq, literarische Helden

Im Sanatorium der schönen Sätze

Marion Poschmann – Die Sonnenposition.  Es ist schon komisch mit diesem Buch. Direkt nach dem Auslesen hätte ich es noch … Mehr

Bücher, Gegenwartsliteratur, Helden, Literatur, Marion Poschmann

Soundtrack fürs Kopfkino

  Es ist eine dieser menschlichen Grundsatzfragen. So wie: kaufen oder mieten? E-Book oder Papier? Kartoffelsalat mit oder ohne Gurken? … Mehr

Bücher, Lesemusik, Lesen

Ein Buch, um sich zu finden

Nino Haratischwili – Juja.  Das Buch ist pink und der Titel „Juja“ klingt etwas kindisch. Das und der Einband ohne … Mehr

Bücher, Gegenwartsliteratur, Helden, juja, Nino Haratischwili

Alle Sorgen plötzlich nichtig und klein

Robert Seethaler – Ein ganzes Leben. Manchmal muss man einfach mal die Sichtweise wechseln, um zu sehen, wie gut es … Mehr

Bücher, Gegenwartsliteratur, Helden, Robert Seethaler, romane

Ein nahezu perfekter Roman

James Frey – Strahlend schöner Morgen Los Angeles ist eine große Stadt. In Los Angeles leben viele Menschen. Menschen wie … Mehr

Bücher, Bibliothek, Gegenwartsliteratur, Helden, James Frey

Kafkaesk in der Ukraine

Olaf Kühl – Der wahre Sohn  Es ist schon fast ein Jahr her, am ersten Geschäftstag nach Weihnachten. Das Belletristik-Regal meiner … Mehr

Bücher, Gegenwartsliteratur, Helden, Olaf Kühl

Rückzug in Bodos Welt

Bodo Kirchhoff – Verlangen und Melancholie. Draußen in der Welt geht es drunter und drüber: IS, Boko-Haram, Ukraine, Gaza und … Mehr

Bücher, Gegenwartsliteratur, Helden, Kirchhoff

Man muss sich durchboxen

Stephanie Bart – Deutscher Meister Mein erster Gedanke nach ein paar Seiten Lektüre: da hat aber jemand gut recherchiert! Fakten … Mehr

Bücher, Gegenwartsliteratur, Helden, romane, Stephanie Bart

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Follow buchrevier on WordPress.com

Buchrevier auf Facebook

Buchrevier auf Facebook

Buchrevier auf Instagram

Man wird ja wohl noch sagen dürfen, dass es immer noch ein bisschen schlechter geht. (Auf dem Cover abgebildet: die Lunge des Autors) #einbucheinsatz #michelhouellebecq #buchrevier
Was man so in Schubladen findet, die man nur alle paar Jahre öffnet. #keinphotoshop #minibuch #buchrevier

Neueste Kommentare

Terrassenüberdachung bei 7 Gründe, warum die Leipziger…
Töchter – Lucy… bei Lucy Fricke – Töcht…
Marco Born-Miljak bei 8 Gründe, warum ich froh bin,…
Paige bei Vea Kaiser – Rückwä…
BuchseiteSieben bei Warum ich nicht länger mit Ver…

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
Webseite erstellt mit WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • buchrevier
    • Schließe dich 695 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • buchrevier
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …