Ach, wie sehr habe ich dieses Buch gemocht und scheinbar auch gebraucht. Schon seit Wochen tue ich mich schwer mit … Mehr
Schlagwort: Suhrkamp
Katya Apekina – Je tiefer das Wasser
Wenn es draußen in der Welt drunter und drüber geht, die gesellschaftlichen Konflikte immer vielschichtiger werden und schnelle Lösungen nicht … Mehr
Heinz Helle – Die Überwindung der Schwerkraft
Wenn ein Autor zu langen Sätzen greift, zu nicht enden wollenden Konstruktionen, wenn sich das, was er zu sagen hat, … Mehr
Ralf Rothmann – Der Gott jenes Sommers
Wir müssen uns nicht darüber unterhalten, ob Ralf Rothmann ein guter oder nicht so guter Autor ist. Das steht komplett … Mehr
Elena Ferrante – Die Neapolitanische Saga Band 1-4 (Hörbuch)
Gestern Abend hieß es Abschied nehmen. Zum letzten Mal bin ich den Stradone entlanggegangen, vorbei an der ehemaligen Salumeria, der … Mehr
Sasha Marianna Salzmann – Ausser sich
Jeder kennt das: man liest ein Buch, das einem eigentlich ganz gut gefällt. Es ist sprachlich herausragend, hat einen guten … Mehr
Stephan Lohse – Ein fauler Gott
Was versprechen sich Menschen eigentlich davon, ein Buch zu schreiben? Ich mein, da steckt ja richtig viel Arbeit drin. … Mehr
Emma Braslavsky – Leben ist keine Art mit einem Tier umzugehen
Wie schön das ist, wenn man ab und zu mal über den eigenen Schatten springt, all die halbgaren Einschätzungen … Mehr
David Vann – Aquarium
Ich weiß nicht, ob das sein Thema ist, denn so viel habe ich von diesem Autor noch nicht gelesen. … Mehr
Katharina Winkler – Blauschmuck
Ich tue mich schwer mit diesem Buch. Nicht, dass es mir nicht gefallen hätte – denn das hat es. … Mehr
David Vann – Dreck
Wer wie ich noch nie etwas von David Vann gelesen hat, hat definitiv etwas verpasst. Ich freue mich daher sehr, dass ich über eine Empfehlung diesen Autor jetzt endlich kennengelernt habe. Sein Roman „Dreck“ ist eine der beklemmendsten und verstörendsten Familiengeschichten, die ich jemals gelesen habe.
Rainald Goetz – Johann Holtrop
Rainald Goetz – Johann Holtrop. Ich merke immer ob mir ein Buch gefällt, wenn ich mich auf dem Nachhauseweg schon auf die abendliche Lektüre freue. Und das habe ich bei Johann Holtrop von Rainald Goetz definitiv getan. Es war ein rauschendes Leseerlebnis und eine bedrückende Charakterstudie. Selbst Tage danach hat mich die Frage nicht losgelassen: Muss man so sein, um Erfolg zu haben?
Die Zeit heilt keine Wunden
Ralf Rothmann – Im Frühling sterben. Ich bin spät dran mit diesem Buch. Vier Wochen nach Erscheinungsdatum stammt mein Leseexemplar … Mehr
Literarische Helden (1) – Hermann Hesse
Schätze aus meinem Bücherregal. Oft stehe ich vor meinem Bücherregal und blicke verträumt durch die Reihen. Mein ganzes Leseleben steht … Mehr