Von männlichen Autoren haben es in diesem Jahr nur sechs Titel auf meine Bestenliste geschafft. Michel Houellebecq – Serotonin…
Die besten Romane 2019 (Teil 1: Autorinnen)
Ich habe in diesem Jahr viele tolle Romane von Frauen gelesen. Hier meine sieben besten Bücher des Jahres: Isabel Bogdan…
Eugen Ruge – Metropol
Mein Gott ist das alles schon lang her. Die UDSSR – wer von den unter Vierzigjährigen kennt überhaupt noch diese…
Norbert Scheuer – Winterbienen (Hörbuch)
Nobert Scheuer – Scheuer, Scheuer… da war doch was. Ganz dunkel meine ich, mich zu erinnern. Hat er sich nicht…
Karen Köhler – Miroloi
Ich habe bei diesem Buch nahezu alle Phasen durchgemacht – alles, was man als Leser so empfinden kann. Es begann…
Tausend letzte Bücher
Ich kann das Ende schon sehen. Ein paar Seiten noch, ein letztes Umblättern, die finalen Sätze, das Schlusswort, der letzte…
Jan Peter Bremer – Der junge Doktorand
Meine halbe Kindheit habe ich mit Warten verbracht. Auf den Beginn der Ferien, auf Geburtstage und Weihnachten, auf die Rückgabe…
Die Guten ins Köpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen
Gesammelte Kurzrezensionen. JETZT NEU: mit Sternchen-Bewertungen Miku Sophie Kühmel – Kintsugi Familienromane sind momentan wieder der neue heiße Scheiß…
Katja Oskamp – Marzahn, mon amour
Geschichten einer Fußpflegerin. Ich habe eine neue Schreibtechnik erlernt. Sie nennt sich Clustern, kommt im Prinzip noch vor dem eigentlichen…
Friedemann Karig – Dschungel
Wie ist das eigentlich, wenn Journalisten Romane schreiben? Was darf man da erwarten? Zumindest eine gut recherchierte Story, sollte man…
Wie ich gelernt habe, zuzuhören (last man listening)
Ich lese gern, aber ich bin oft müde. Das lässt sich nicht ändern – leider. Nicht mit Cola, nicht mit…
Anthony Powell – Eine Frage der Erziehung (Hörbuch)
Man stelle sich eine Zeit ohne die heutigen Unterhaltungsangebote vor. Ohne das Internet, ohne Fernsehen und Kino und – für…
Was vom Lesen übrig bleibt
…wenn man nichts darüber schreibt. Mein Gehirn ist wie ein Sieb. Alles was nicht groß und bedeutend genug ist, fällt…
Last man reading #1
Die erste Frage lautet: Er oder Ich? Welche Erzählperspektive passt zu meinen Plänen? Mit dem alten Ich bin ich eigentlich…
Sibylle Berg – GRM Brainfuck (Hörbuch)
Der mittelalte Mann sitzt in seinem Sessel und schmunzelt. Gesundheitszustand: den Umständen entsprechend. Beruf: irgendwas mit Medien. Intelligenz: durchschnittlich. Ethnie: Migrationshintergrund.…
Bret Easton Ellis – Weiß
Auf Facebook und Instagram habe ich schon geschrieben, was ich von diesem Buch halte. Nämlich nichts. Es ist nicht nur…
Alfred Döblin – Berlin Alexanderplatz
Da ist also dieser Franz Bieberkopf, einsachtzig groß und kräftig. Einer mit ‘nem ganz normalen Leben, das nicht immer einfach…
Corinna T. Sievers – Vor der Flut
Oha! Dachte ich nur, als ich mitbekam, worum es in diesem Roman ging. Was soll man von einer Geschichte erwarten,…
Saša Stanišić – Herkunft
Irgendwie finde ich es blöd, dass er dieses Buch geschrieben hat. Nicht, dass es nicht gut wäre. Nein, das nicht.…
Uns geht’s ja noch gold
Schönwetterfront aus Leipzig beflügelt die Branche. Was ist in letzter Zeit nicht alles geschrieben worden. Von schlechten Zahlen und düsteren…