Lieber Martin, entschuldigen Sie bitte, dass ich diese Abiturienten-Anrede verwende: Vorname und gleichzeitig Siezen. Verstehen Sie das bitte nicht falsch. … Mehr
Schlagwort: Helden
Im Sanatorium der schönen Sätze
Marion Poschmann – Die Sonnenposition. Es ist schon komisch mit diesem Buch. Direkt nach dem Auslesen hätte ich es noch … Mehr
Ein Buch, um sich zu finden
Nino Haratischwili – Juja. Das Buch ist pink und der Titel „Juja“ klingt etwas kindisch. Das und der Einband ohne … Mehr
Alle Sorgen plötzlich nichtig und klein
Robert Seethaler – Ein ganzes Leben. Manchmal muss man einfach mal die Sichtweise wechseln, um zu sehen, wie gut es … Mehr
Ein nahezu perfekter Roman
James Frey – Strahlend schöner Morgen Los Angeles ist eine große Stadt. In Los Angeles leben viele Menschen. Menschen wie … Mehr
Kafkaesk in der Ukraine
Olaf Kühl – Der wahre Sohn Es ist schon fast ein Jahr her, am ersten Geschäftstag nach Weihnachten. Das Belletristik-Regal meiner … Mehr
Rückzug in Bodos Welt
Bodo Kirchhoff – Verlangen und Melancholie. Draußen in der Welt geht es drunter und drüber: IS, Boko-Haram, Ukraine, Gaza und … Mehr
Man muss sich durchboxen
Stephanie Bart – Deutscher Meister Mein erster Gedanke nach ein paar Seiten Lektüre: da hat aber jemand gut recherchiert! Fakten … Mehr
Anstrengend aber kurz
Jens Eisel – Hafenlichter. Kurzgeschichten laufen ja im Buchhandel bekanntlich nicht so gut wie ein dicker, fetter Roman. Ich weiß … Mehr
Karen Köhler – Wir haben Raketen geangelt
Was ist dran an dem Hype um dieses Buch mit dem albernen Titel? Kollektive Begeisterung auf Seiten des Feuilletons, die … Mehr
Therapieroman
Simone Lappert – Wurfschatten. Wie kommt man eigentlich dazu, ein bestimmtes Buch zu lesen? Meistens sind es bei mir Empfehlungen … Mehr
Ein Roman! Ein Roman!
Judith Hermann – Aller Liebe Anfang. Ich gebe zu – ich war ein wenig kritisch. Nicht, weil Frau Hermann jetzt … Mehr
Am Ende bleiben viele Fragen
Fabian Hischmann – Am Ende schmeißen wir mit Gold. Deutschland erinnert sich. An die eigene Jugend, an all das, was … Mehr
Gefühlskalte Liebe
Jonathan Franzen – Schweres Beben Nicht immer ist Lesen das wahre Vergnügen. Manchmal ist es fast wie Arbeit. Dann nämlich, … Mehr
Einschläfernder Naturalismus
Karl Ove Knausgård – Spielen. Es gibt Bücher, da wünsche ich mir noch einmal hundert oder zweihundert Seiten dazu. Um … Mehr
Sasa Stanisic – Vor dem Fest
Ich weiß nicht, warum ich dieses Buch so mag. Es ist keine leichte Kost. Es ist nicht spannend, nicht dramatisch, … Mehr
Der letzte Schrei
Edgar Rai – Die Gottespartitur. Seien wir mal ehrlich: was erwartet man eigentlich von einem guten Buch? Doch nicht viel … Mehr
Beinahe Nasenbluten
Hanns-Josef Ortheil – Die Erfindung des Lebens. Gibt es eine bessere Zeit dieses Buch zu lesen, als zwischen Weihnachten und … Mehr
Indie-Pop Roman
Martell Beigang – Zu Gast im eigenen Leben. Ich stelle mein Fazit mal an den Anfang: Toller Titel, mäßiger Inhalt, … Mehr
Immer wieder Sonntags
Rocko Schamoni – Tage der geschlossenen Tür Immer wieder Sonntags kommt die Depression. So könnte man in Abwandlung des alten … Mehr